
CTX Kühlkörper
LED-Kühlkörper für den Innen- und Außenbereich
Obwohl LED einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Glühbirnen besitzen, wandeln auch die Leuchtdioden 75 bis 85 % der aufgenommenen Leistung in Wärme um. Um die Leistung der LED dauerhaft zu sichern, muss diese Wärme abgeführt werden. Bei LED-Leuchten mit einer Leistungsaufnahme im Milliwattbereich reichen dazu bereits die Lötanschlüsse aus. Ab einer Leistungsaufnahme von etwa einem Watt ist jedoch bereits eine zusätzliche (passive) Kühlung erforderlich. Hochleistungs-Leuchtdioden, die mit Stromstärken über 20 Milliampere betrieben werden, produzieren so viel Wärme, dass sie sogar LED-Kühlkörper mit Zwangsbelüftung benötigen. Besonders effektiv bei der LED-Entwärmung und flexibel in der Gestaltung sind kaltfließgepresste Stiftkühlkörper. Sie punkten mit einer besonders großen Oberfläche und einer exzellenten Wärmeleitfähigkeit.
Flüssigkeitskühlkörper – die oberste Leistungsklasse der Kühlkörpertechnik
Wenn bei leistungsstarken elektronischen Bauelementen besonders hohe Verlustleistungen auftreten, reicht die aktive Kühlung mit Lüftern häufig nicht aus. Hier sind dann Flüssigkeitskühlkörper gefragt. Sie sind besonders kompakt, kommen mit sehr geringen Übertragungsflächen aus und leiten den Kühlprozess direkt dort ein, wo die Wärme entsteht: unmittelbar an den elektronischen Hochleistungselementen der Baugruppen. Auf diese Weise führen Flüssigkeitskühlkörper bis zu 25 % mehr Wärme ab, als aktive Kühlsysteme aus Kühlkörpern und Lüftern.
Clips und Federn – die sichere Verbindung
Montageclips sorgen für eine sichere Verbindung zwischen Halbleiter und Kühlkörper. Sie sorgen für einen dauerhaften thermischen Kontakt und damit für einen gleichbleibend guten Wärmeübergang vom Halbleiter zum Kühlkörper. Ihr hoher zentraler Anpressdruck und vereinfachte Isoliermöglichkeiten zeichnen sie gegenüber Schraubverbindungen aus. CTX hält eine umfassende Auswahl an Montageclips und -federn in seinem Produktprogramm bereit – darunter Standard-Clips und -Klammern, projektspezifische Stanzbiegeteile, Flachfedern, Drahtbiegeteile sowie Druck-, Zug-, Torsions- und Mikrofedern. Auf Wunsch können diese Teile verzinkt, vernickelt, verchromt oder verkupfert werden.